Finden Sie die zu Ihnen passende Langlauftechnik

Gleiten Sie durch eine bezaubernde Winterlandschaft. Genießen Sie die stille und kraftvolle Energie der Natur. Für viele Sportler stellt Langlaufen das optimale Ausdauertraining im Freien dar. Wollen Sie die Berglandschaft erkundigen oder nach einem stressigen Tag herunterkommen? Dann ab auf die Langlaufloipe!

Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, ich stehe ihnen gerne als ausgebildeter Langlauflehrer zur Seite.

Grundlegend unterscheidet man zwischen zwei Lauftechniken: der klassischen Technik und der Skating -Technik. Besitzen Sie weder Erfahrung im Alpinenlauf noch dem Schlittschuhlaufen? Kein Problem! Dann ist nämlich die klassische Technik für Sie geeignet. Hierbei folgen Sie mit ihren Skiern einer vorgepressten Spur in der Schneelandschaft. Mithilfe von Stöcken und dem typischen Langlaufschritten bewegen Sie sich vorwärts.

Möchten Sie etwas Schwung in die Sache bringen, dann sollten Sie die Skating-Technik ausprobieren. Auch hier sind Stöcke dabei, nun gleiten Sie aber mit dem sogenannten Schlittschuhschritt voran. Diese elegant aussehende und dem Schweben ähnelnde Laufart ist anspruchsvoller, da man immer auf einen Ski gleitet.

Eine gute Körperspannung wird vorausgesetzt oder spätestens jetzt antrainiert.

Probieren Sie die gelenkschonende, fitmachende Sportart einmal aus und tauchen Sie mit mir ein in die endlos scheinende Winterlandschaft.

2019-12-15T15:49:52+00:00