Aktuelle Qi-Gong Kurse
Kurse an der Volkshochschule
Qi Gong in Bozen
10 Treffen
Termine: Do. 07.10. – 16.12.21, entfällt am 04.11.21
Uhrzeit: 12.45 – 13.45 Uhr oder 15.00 – 16.00 Uhr
Ort: Bozen, Kursraum Livin‘ Sound, Carduccistraße 21
Betrag: 116€
Qi Gong in Neumarkt
8 Treffen
Termine: Mi. 06.10. – 01.12.21, entfällt am 03.11.21
Uhrzeit: 19.30 – 21.00 Uhr
Ort: Mittelschule Neumarkt, Boznerstraße 19
Betrag: 116€
Qi Gong für SportlerInnen in Neumarkt
8 Treffen
Termine: Fr. 08.10. – 03.12.21, entfällt am 05.11.21
Uhrzeit: 19.30 – 21.00 Uhr
Ort: Mittelschule Neumarkt, Boznerstraße 19
Betrag: 116€
Anmeldung über die Volkshochschule:
E-Mail: info@volkshochschule.it
Tel: 0471061444
Grundübungen des SHAOLIN QI GONG
Die Übungen der Shaolin Mönche führen zu einer Verbesserung der gesundheitlichen Konstitution.
Qi Gong besteht aus vielfältigen Methoden, Richtungen und Übungen, alle folgen jedoch denselben Prinzipien. Es werden Lebenskraft und -Atem sanft bewegt und harmonisiert.
Qi Gong üben und weiter vertiefen heißt, immer auf drei Ebenen eine Wirkung zu erzielen: auf der körperlichen, der seelischen und der geistigen. Die Wirkungen auf den drei Ebenen werden mit ständiger Übungspraxis verfeinert und kultiviert.
Ruhe und Bewegung sind die 2 Wege um zu üben.
Bewusste Atemführung und Körperhaltung gehören zu den Übungen aus sanften und langsamen Bewegungen. Durch meditative Konzentration und Gedankenkraft wird die Energie im Körper geleitet und die Energiespeicher mit frischer Energie gefüllt.
Die Qi Gong Meister Chinas glauben, dass jeder Mensch mit einer bestimmten Menge an Lebensenergie geboren wird. Stress, Krankheiten und Verletzungen können die Energie eines Menschen erschöpfen.
„Qi Gong ist eine bewährte Technik, um die Energie aufzubauen.“
Qi Gong stärkt das Abwehr-Qi und hilft dem Menschen bei sich zu sein, geistige Frische und spirituelle Freude zu erleben und aktiviert die Selbstheilungskräfte.
FÜNF WICHTIGE ASPEKTE VON Qi Gong
- Körperhaltung
- Bewegung
- Atem
- Geistige Aktivität
- Vorstellungskraft
Erdung und Zentrierung sind zwei grundlegende Aspekte im Qi-Gong. Über die bewusste Wahrnehmung von Füssen, Beinen und Beckenbereich kommt es zur Ausrichtung auf das Dantien, das sozusagen den Bezugspunkt für die Zentrierung und des Sinkens in eine verwurzelten Haltung bildet.
Grundübungen des SHAOLIN QI GONG
- Energietore öffnen
- Die edlen 8 Brokate
- Baumübung-jang sheng zhuang gong